
- Transportlore 316
DE - Transportlore für Schaitholz, 600mm Spurweite, Stirnseiten aus Teilen genietet nicht gebogen, Herstellung vermutlich vor 1900, von Privat aus Schwenningen am 14.09.2021 in die Sammlung - Schnabelkipper 518
Großer Schnabelkipper 600mm Spurweite, komplett geschweißte Wanne, in Sammlung 06/23 - Telefon 646
Grubentelefon, Fabrikat Fernsig Essen von Privat, zur Sammlung 01/2023 - Künstler BERGBAUTECHNIk GMBH - 750
Holzwickede/Westfalen Original-Aluguß 203x142 mm - Ölkanne 810a
Aufschrift: Mathilde-Schacht Altenwald-Abt.3 Am 1.8.44: Rolf Alt - Jung - 772
Replik-Aluguß 205x130 mm - Diema Hydraulikkipper Wagen 181
DE - Diema Hydraulikkipper HK 2,5/1, wurde von der Diepholzer Maschinenfabrik Fritz Schöttler GmbH unter der Maschinen-Nummer 3232 im Jahr 1971 gebaut. Er wurde dann an die Ziegelei
Wadenspanner in Altdorf bei Landshut geliefert. Nach dem Tod des Eigentümer 1994 wurde der Kipper 1995 an Michael Erstberger Rehau verkauft. 1998 wurde er in die Sammlung übernommen.
UK - Diema hydraulic tipper HK 2,5/1, was built by Diepholzer Maschinenfabrik Fritz Schöttler GmbH under the machine number 3232 in 1971. It was then delivered to the Wadenspanner brickyard in Altdorf near Landshut. After the death of the owner in 1994, the tipper was sold to Michael Erstberger Rehau in 1995. In 1998 it was taken over into the collection. - Schnabelkipper 515
DE - Schnabelkipper Rund, geschweißte Ausführung, vom Harzer Knappenverein Goslar e.V.
am 25.04.2009 an Privat. Im September 2020 von Privat in Sammlung übernommen. - Grubenhunt 427
DE - Grubenhunt aus Ibbenbüren, genietete Ausführung in 600mm Spurweite und Hakenkupplung von ca. 1940, in die Sammlung von Privat 23.12.2021 - Seife 870
- Gebremste Kipplore - Anfang der Sammlung 100
DE - Gebremste 0,75m³ DIN Kipplore für leichten Lokbetrieb, von Firma Acemut Johanneszeche vormals Rosenthal Chemische Sparte, damit begann im Sommer 1992 meine Sammlung. - Lok Nr. 001
D - O&K MD2b Bdm 600, Fabriknr.25485, Herstellungsdatum: 23.03.1953 {gebaut bei Schöma mit Fabriknr.1424, eine von 166 im Auftrag von O&K gebauten Loks} ausgeliefert für Pletz & Bender Meppen/Ems, 19xx Torfwerk Gnarrenburg Friedrich Meiners als „Lok16“, 02.2007 über Resinger – Wedeler Feldbahn, an Privat Kay Winkler, 11.2018 an Sammlung Meinecke Läuft im Fahrbetrieb als Lok 16
UK - Loc, No. 001 O&K MD2b 600, Manufactures number 25485, Manufacturing date: 23.03.1953 {build by Schöma with Manufacturers number 1424, it’s one of 166 Locomotives made for O&K} First delivered to Pletz & Bender Meppen/ Ems, 19xx peat works Gnarrenburg Friedrich Meiners as “Lok16” 02.2007 bought by Resinger - Wedler light railway, sold to Winkler Added to the museum in 11.2018
CZ - Vyrobena ve firmě Schöma s tovarnim číslem 1424, jako jedna ze 166 ti vyrobených pro firmu O&K. Puvod: Firma Pletz&Bender Firma Friedrich Meiners „Lok16“ 2007 Kay Winkler soukromi sběratel 2018 Harald Meinecke soukromi sběratel - Schienennägel 903
DE - Alte benutzte Schienennägel der Tonbahn Soos. Schienennägel dienen zur Befestigung der Schienen auf Holzschwellen. Es gibt sie in verschiedenen Größen. - Briefbeschwerer 862
Schienenstück als Briefbeschwerer - Rückseite - Briefbeschwerer 868
Förderhunt auf Schieferplatte